Deutschlands älteste Kunstmesse mit breitem Angebot vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert +++ „Eine Messe für Entdecker“ +++ hochkarätige Expertenjury sorgt für gleichbleibend hohe Qualität der Exponate und damit der Messe +++ neu gewählter Vorstand +++ mehr als 50 Aussteller
100. KUNST & ANTIQUITÄTEN MÜNCHEN
Haus der Kunst, Eingang Westflügel, Prinzregentenstr. 1, 80538 München
Press Preview 15. Oktober 2021, 11 bis 13 Uhr
Anmeldung für Journalist*innen unter werbung@kunst-antiquitaeten.de
Es gelten die im Oktober gültigen Hygienebestimmungen des Freistaats Bayern
Eine Messe für Entdecker
„Wir sind eine Messe für alle Kunstinteressierten. Zu uns kommen Jung und Alt, Liebhaber und Experten gleichermassen – es ist die Lust, Neues, Unbekanntes zu entdecken, die unsere Besucher antreibt.“ so Martin Puch. Wie ein roter Faden ziehen sich Entdeckergeschichten durch die mehr als 50-jährige Messehistorie. Wer sucht, der findet – und zwar etwas für nahezu jeden Geldbeutel: vom antiken Bandgoldring für wenige hundert Euro über das flämische Altmeistergemälde für mehrere zehntausend Euro hin zum historischen Teppich für knapp 200.000 Euro.
Hochwertiges Kunsthandwerk – endlich wieder persönlich und direkt!
Die 100. Ausgabe der KUNST & ANTIQUITÄTEN MÜNCHEN eröffnet nach dem Lockdown den Reigen etablierter Kunstmessen in Deutschland. Martin Puch, der jetzt als 1. Vorstand die Messe leitet: „Endlich können unsere treuen Kunden bei uns Kunst wieder direkt erleben. Wir Kunsthändler freuen uns auf die unmittelbare Begegnung mit Sammlern und Interessenten.“ Miroslav Kutnjak, 2. Vorstand: „Neben dem herausragenden Veranstaltungsort Haus der Kunst im Herzen Münchens freuen wir uns, dass es uns gelungen ist, neue Aussteller*innen zu gewinnen – und nicht zuletzt deshalb eine spannende Auswahl neuer, marktfrischer Kunstwerke für die 100. Ausgabe der KUNST & ANTIQUITÄTEN MÜNCHEN.“ Um den harten Kern der Kunsthändler, die seit Jahrzehnten auf dieser Messe ausstellen und aus denen sich auch der neue Vorstand rekrutiert, sind längst Kollegen aus ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus dazugekommen: aus Berlin, Norddeutschland, Frankreich, den Niederlanden und Österreich.
Spannende Kunst (nahezu) aller Epochen
Die erste Messe startete 1968 im Alten Hackerkeller mit einer Handvoll Händler und starkem Fokus auf alpenländisch-süddeutscher Kunst. 53 Jahre später finden Sammler, Kunstkenner, Museumsdirektoren und nicht zuletzt die Medien auf der renommierten Verkaufsschau im Herzen Münchens ein enorm breites Spektrum seltener Kunst und Kunsthandwerk vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert: Schwerpunkte sind Gemälde, Skulpturen, Ikonen und Miniaturen, rare Kunstkammerobjekte, alpenländische Volkskunst, Hinterglasmalerei sowie antike Möbel, Lampen, Glas, Silber, Schmuck, Asiatika und Vintage-Objekte. Vorstand Martin Puch: „Die Aussteller haben für unsere Jubiläumsausstellung große Anstrengungen unternommen. Die offerierte Kunst ist von ausgesuchter Qualität für die man natürlich einiges investieren kann, gleichzeitig finden unsere Besucher aber auch charmante Kunst zu günstigeren Preisen“.
Unabhängige Expertenjury
Um diese hohe Qualität bieten zu können, organisiert die KUNST & ANTIQUITÄTEN MÜNCHEN eine Jury renommierter Kunsthistoriker*innen, Kurator*innen, Konservator*innen, Restaurator*innen und unabhängiger Kunsthändler*innen mit Expertise für alle auf der Messe vertretenen Kunstrichtungen und Epochen. In den Tagen vor Messeeröffnung nehmen diese Expert*innen die ausgestellten Objekte akribisch unter die Lupe: Sind sie echt? In welchem Zustand sind sie? Ist die Zuschreibung korrekt? „Dieser Qualitätssicherungsprozeß sorgt dafür, dass die angebotene Ware auch dem hohen Anspruch unserer Messe entspricht. Schließlich ist die Qualität der Kunstwerke ein ausgewiesenes Merkmal der Messe.“ sagt Miroslav Kutnjak, 2. Vorstand des Messevereins.