GALERIE VIKTOR PUCH Ikonen, Skulpturen STAND 12 D-82041 Oberhaching +49 170 805 40 40 www.kunsthandel-puch.de Allegorie mit Juno und Saturn Aus der sog. Jacob de Backer-Gruppe, 1570-1600 Öl auf Eichenholz, 66,2 x 49,5 cm. Mit Expertise von Dr. Ursula Härting Cloisonné Christus Pantokrator Laubholz, Einzeltafeln mit Ölmalerei auf Kreidegrund, um 1906/1908 Oklad vergoldetes Silber, fein graviert und ziseliert, Heiligenschein und Ecken in Cloisonné-Email. Gewand in Silber, die Beschriftung des Buches in Champlevé-Email-Technik. Im unteren Rand sowie im Gewand von Christus die Beschaumeistermarke von Moskau, der Silberstempel 84 und Meisterstempel mit Initialen AM. II. 22,8 x 17,2 cm Sehr guter Erhaltungszustand. Ein seltenes Sammlerstück. Prof. Philipp Perron Schleiertänzerinnen aus Holz geschnitzt und geölt. Sign. auf der Plinte mit Prof. Philipp Perron 1895 Höhe 42,0 cm Durchmesser 12,5 cm Auf Sockel signiert Philipp Perron München und datiert 1895 Herkules Farnese Zinkguß von Moritz Geiß (1805 Berlin – 1875 ebenda) Berlin, ca. 1840/1850 Plakette vorne auf dem Sockel "Hercules Eigentum des Schlesischen Kulturvereins", Plakette auf der Rückseite "M. Geiss Berlin". Höhe 74 cm Moritz Geiß arbeitete u. a. für Bildhauer wie Karl Friedrich Schinkel, Christian Daniel Rauch und Gottfried Schadow sowie für die Schlösser Oranienburg, Sanssouci und Charlottenburg. Heilige Anna Selbdritt Niederrhein Anfang 16. Jahrhundert Höhe mit Sockel 37 cm Eichenholz geschnitzt, in parallelen Röhrenfalten drapierte Gewänder auf einem seperaten dazugehörigen Eichensockel. Barockes Engelspaar um 1740-60 Süddeutschland Dimension des linken Engels Höhe 54 cm Breite 35 cm Tiefe 22 cm Dimension des rechten Engels Höhe 55 cm Breite 33 cm Tiefe 19 cm Renaissancedose mit Geheimfächern aus ebonisiertem Holz mit Alabaster Ornamenten Flandern Mechelen um 1600-30 Beitrags-Navigation Vorheriger AusstellerPFEIFFERNächster AusstellerSEEWALD GBR