BRIGANTINE 1900 Kunst und Kunsthandwerk 1900-1960 STAND 23 & 23A Türkenstr. 40 D-80799 München +49 171 85 15 115 www.brigantine1900.de Franz von Lenbach 1836 - 1904, Portrait Hedwig von Pringsheim, der Schwiegermutter von Thomas Mann, um 1880. Öl auf Malkarton, unsigniert, auf der Rückseite mit handschriftlicher Echtheitsbestätigung der Witwe von 1914. Höhe: 76 cm, Breite: 70 cm. Aufwändiger Rahmen aus der Zeit, wohl der Originalrahmen, Höhe: 114 cm, Breite: 106 cm. Provenienz: Privatsammlung München. Vierteiliges Service, Entwurf: Richard Riemerschmid 1912, Herstellung: Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst Dresden-Hellerau und München. Zinn, poliert, Griffisolierung aus Bast. Höhe der Kanne: 14,8 cm, Tablett-Durchmesser: 30,4 cm. Art Déco-Schale "Ikora-Edelmetall", WMF/Württembergische Metallwarenfabrik, Geislingen um 1925/30, Modell 130, Dekor 120, Kupfer, partiell versilbert und feuerpatiniert, Durchmesser: 35,5 cm. Garderobenständer Modell W675. Jacob & Josef Kohn, Wien um 1910, Buchen-Bugholz mahagonifarben gebeizt und poliert, originale Blechtasse. Höhe: 195 cm, Breite und Tiefe: 55 cm Jugendstil-Standuhr, Entwurf: Richard Riemerschmid 1902/03, Ausführung: Dresdner Werkstätten für Handwerkskunst. Eichenholz, Messing und eingeschliffenes Glas. Werk: Gustav Becker, Halbstundenschlag. Höhe: 198 cm, Breite: 44 cm. Tiefe: 35 cm. Jugendstil-Bank Modell 413, Entwurf: Koloman Moser, 1900, Ausführung: Jacob und Josef Kohn, Wien. Buche, Bug- und Schichtholz, dunkel gebeizt und poliert, Messingknöpfe, Bezug erneuert. Höhe: 98 cm, Breite: 119 cm, Tiefe: 49 cm. Jugendstilkannen und Seidel, Entwurf: Richard Riemerschmid 1902 und 1903, Ausführung: Reinhold Merkelbach in Grenzhausen/Westerwald, Steinzeug, grau-blau salzglasiert und originale Zinndeckel, Höhe: 13,3 bis 25 cm. Drei Jugendstil-Likörgläser um 1900, Ferdinand von Poschinger - Glashüttenwerke Buchenau, Meyr's Neffe - Adolf bei Winterberg und Theresienthaler Krystallglasfabrik, feinste Emailmalerei mit Gold gehöht. Höhe: 15 - 15,5 cm. Drei "Ikora"-Glasvasen, Entwurf: Walter Dexel, 1937, sog. "Dexel-Ei", Ausführung : WMF/Württembergische Metallwarenfabrik, Geislingen 1937 - 1940, dickwandiges Überfangglas, Höhe 14,3 - 16,7 cm. Beitrags-Navigation Vorheriger AusstellerDR. EWENSTEINNächster AusstellerART & ANTIQUE JEWELLERY